Im Rahmen der Siedle Architektursprechstunde haben wir das von uns geplante Fabrik Office in einem Rundgang vorgestellt. Unser Partner Igor Brncic und der projektleitende Architekt Marius Pawliczek begleiteten durch das Gebäude, das 2024 fertiggestellt wurde – ein Baukörper, der die Historie des Standorts mit den Anforderungen der Gegenwart verbindet.
Im Rundgang machten wir unsere Entwurfsidee "INDUSTRIAL 2.0" deutlich, die eine gestalterische Linie ist, die das industrielle Erbe des ehemaligen Kodak-Werksgeländes aufnimmt und in eine klare, moderne Formensprache übersetzt. Das Gebäude setzt ein bewusstes gestalterisches Zeichen im Quartier, ohne sich aufzudrängen – mit markanter Fassade, klarer Farbgebung und präzise abgestimmter Materialität.
Der Rundgang fand seinen Abschluss in der zweigeschossigen Tiefgarage, einem Ort, an dem Architektur auf Vorschrift trifft. Hier konnten die Auswirkungen der Stellplatzsatzung auf die Konzeption und Umsetzung des Gebäudes aufgezeigt werden – und wie auch unter der Erde gestalterische Entscheidungen getroffen werden müssen, die Entwürfe prägen.
Vielen Dank an Angelika Donhauser und Werner Frosch von Henning Larsen und Ramboll für den herzlichen Empfang, die Tour durch ihre schönen Büroräume im Fabrik Office sowie die Möglichkeit, die Architektursprechstunde mit Führung von dort aus zu starten und den Apéro abzuhalten.
Danke an Sabine Mahl und das Siedle-Team – für die Einladung, die sorgfältige Organisation und den gemeinsamen Rahmen für Architektur und Austausch.
Mehr zum Fabrik Office erfahren Sie hier.
Auftraggeber Fabrik Office: Becken Holding GmbH